Du möchtest dich mit deinem eigenen Körper und seinen Zeichen auseinandersetzen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Du lernst alle Grundlagen kennen, um deinen Menstruationszyklus zu beobachten und aufzuzeichnen. Mit etwas Übung wirst du so stets wissen, in welcher Zyklusphase du dich gerade befindest. Dies eröffnet dir die Möglichkeit, noch besser für deinen Körper und seine Bedürfnisse zu sorgen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter, die optimalerweise einen natürlichen Zyklus haben (keine hormonelle Verhütung).
nächste Durchführungen:
Do, 05.06.2025, 19.30 - 21.15 Uhr
Do, 04.09.2025, 19.30 - 21.15 Uhr
Ort: Stadt Luzern (Zentrum)
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizpapier
Kosten: CHF 60.00
Du möchtest dich mit deinem eigenen Körper und seinen Zeichen auseinandersetzen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Du lernst alle Grundlagen kennen, um deinen Menstruationszyklus zu beobachten und aufzuzeichnen. Mit etwas Übung wirst du so stets wissen, in welcher Zyklusphase du dich gerade befindest. Dies eröffnet dir die Möglichkeit, noch besser für deinen Körper und seine Bedürfnisse zu sorgen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter, die optimalerweise einen natürlichen Zyklus haben (keine hormonelle Verhütung).
nächste Durchführungen:
Mo, 14.04.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Mo, 20.10.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: CHF 45.00
Du hast bereits einige Zyklen dokumentiert und Erfahrungen gesammelt. Wir schauen diese zusammen an, klären Fragen und Unsicherheiten. Zudem erweiterst du dein Wissen zu weiteren Körperzeichen, die du ergänzend beobachten kannst. So bist du bestens gerüstet für das Abenteuer Zyklustracking.
Zielgruppe: Teilnehmerinnen des Workshops "Werde zur Zyklustrackerin- Zyklusdokumentation Grundlagen"
nächste Durchführungen:
Do, 28.08.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Mo, 01.12.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: CHF 45.00
Wie können wir uns ernähren, um unsere Hormone in Balance zu halten und uns dadurch besser zu fühlen? Und: Es spricht einiges dafür, dass wir nicht jeden Ernährungstrend mitmachen sollten.
Wir erarbeiten zusammen die wichtigsten Bausteine einer hormonfreundlichen Ernährung. Während des Workshops stellst du für dich individuelle Mahlzeiten- und Snackideen zusammen, die du danach direkt in deinem Alltag ausprobieren kannst.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter.
nächste Durchführung:
Do, 12.06.2025, 19.30 - 21.15 Uhr
Ort: Stadt Luzern (Zentrum)
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizpapier
Kosten: CHF 60.00
Wie können wir uns ernähren, um unsere Hormone in Balance zu halten und uns dadurch besser zu fühlen? Und: Es spricht einiges dafür, dass wir nicht jeden Ernährungstrend mitmachen sollten.
Wir erarbeiten zusammen die wichtigsten Bausteine einer hormonfreundlichen Ernährung. Während des Workshops stellst du für dich individuelle Mahlzeiten- und Snackideen zusammen, die du danach direkt in deinem Alltag ausprobieren kannst.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter.
nächste Durchführung:
Mo, 10.11.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: CHF 45.00
Wieso sollen Frauen nicht wie Männer trainieren? Auf diese Fragestellung gibt es so einige Begründungen, die du in diesem Webinar von mir erklärt bekommst. Wir tauchen ein in die weibliche Physiologie und beleuchten diese unter dem Aspekt der sportlichen Leistungsfähigkeit. Du erhältst einige Tipps an die Hand, die du bei der Planung deines Trainings berücksichtigen und/oder in deine sportlichen Aktivitäten integrieren kannst.
Zielgruppe: Aus diesem Workshop können alle Frauen, unabhängig vom Alter, etwas mitnehmen.
nächste Durchführung:
Mo, 19.05.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: CHF 45.00
Wieso sollen Frauen nicht wie Männer trainieren? Auf diese Fragestellung gibt es so einige Begründungen, die du in diesem Webinar von mir erklärt bekommst. Wir tauchen ein in die weibliche Physiologie und beleuchten diese unter dem Aspekt der sportlichen Leistungsfähigkeit. Du erhältst einige Tipps an die Hand, die du bei der Planung deines Trainings berücksichtigen und/oder in deine sportlichen Aktivitäten integrieren kannst.
Zielgruppe: Aus diesem Workshop können alle Frauen, unabhängig vom Alter, etwas mitnehmen.
nächste Durchführung:
Do, 11.09.2025, 19.30 - 21.15 Uhr
Ort: Stadt Luzern (Zentrum)
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizpapier
Kosten: CHF 60.00
Möchtest du deinen Körper bedarfsgerecht mit Nährstoffen versorgen? Bist du bereit, deinen Zyklus zu tracken und darauf aufbauend deine Ernährung abzustimmen? Möchtest du deine alltäglichen Herausforderungen und sportlichen Ziele mit mehr Energie und Power angehen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Wir starten mit den Grundlagen, der Zyklusdokumentation und den unterschiedlichen Nährstoffbedarfen während des Zyklus. Darauf basierend leiten wir Strategien für eine hormonfreundliche Ernährung ab- damit dein Körper jederzeit optimal versorgt ist.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter, die optimalerweise einen natürlichen Zyklus haben (keine hormonelle Verhütung).
Module: (1) Zyklusdokumentation Grundlagen, (2) Hormonfreundliche Ernährung, (3) Zyklusbasierte Ernährung
Datum / Zeit: Do, 05.06.2025; Do, 12.06.2025; Do, 03.07.2025, jeweils 19.30 - 21.15 Uhr
Ort: Stadt Luzern (Zentrum)
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizpapier
Kosten: CHF 160.00
Möchtest du deinen Körper bedarfsgerecht mit Nährstoffen versorgen? Bist du bereit, deinen Zyklus zu tracken und darauf aufbauend deine Ernährung abzustimmen? Möchtest du deine alltäglichen Herausforderungen und sportlichen Ziele mit mehr Energie und Power angehen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Wir starten mit den Grundlagen, der Zyklusdokumentation und den unterschiedlichen Nährstoffbedarfen während des Zyklus. Darauf basierend leiten wir Strategien für eine hormonfreundliche Ernährung ab- damit dein Körper jederzeit optimal versorgt ist.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter, die optimalerweise einen natürlichen Zyklus haben (keine hormonelle Verhütung).
Module: (1) Zyklusdokumentation Grundlagen, (2) Hormonfreundliche Ernährung, (3) Zyklusbasierte Ernährung
Datum / Zeit: Mo, 20.10.2025; Mo, 10.11.2025; Mo, 17.11.2025, jeweils 20.00 - 21.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: CHF 120.00
Du bist ambitionierte Sportlerin und möchtest noch mehr aus dir herausholen? Oder für dich ist Sport eher Pflicht und es gibt Tage, an denen kannst du dich einfach nicht dazu aufraffen? Egal, wo du dich mit deinen sportlichen Aktivitäten gerade befindest- du gewinnst in diesem Kurs spannende, und auch befreiende, Einsichten, wie sich unser Körper während eines Zyklus verändert und wie wir dies effektiv in unser Training bzw. unsere sportlichen Aktivitäten einbeziehen können.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter, die optimalerweise einen natürlichen Zyklus haben (keine hormonelle Verhütung).
Module: (1) Zyklusdokumentation Grundlagen, (2) Weibliche Physiologie & Sport, (3) Zyklusbasiertes Training
Datum / Zeit: Mo, 14.04.2025; Mo, 19.05.2025; Mo, 26.05.2025, jeweils 20.00 - 21.30 Uhr
Ort: online (Zoom)
Kosten: CHF 120.00
Du bist ambitionierte Sportlerin und möchtest noch mehr aus dir herausholen? Oder für dich ist Sport eher Pflicht und es gibt Tage, an denen kannst du dich einfach nicht dazu aufraffen? Egal, wo du dich mit deinen sportlichen Aktivitäten gerade befindest- du gewinnst in diesem Kurs spannende, und auch befreiende, Einsichten, wie sich unser Körper während eines Zyklus verändert und wie wir dies effektiv in unser Training bzw. unsere sportlichen Aktivitäten einbeziehen können.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Frauen im fruchtbaren Alter, die optimalerweise einen natürlichen Zyklus haben (keine hormonelle Verhütung).
Module: (1) Zyklusdokumentation Grundlagen, (2) Weibliche Physiologie & Sport, (3) Zyklusbasiertes Training
Datum / Zeit: Do, 04.09.2025; Do, 11.09.2025; Do, 25.09.2025, jeweils 19.30 - 21.15 Uhr
Ort: Stadt Luzern (Zentrum)
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizpapier
Kosten: CHF 160.00
Nichts Passendes gefunden? Gerne kannst du meinen Newsletter abonnieren, in dem ich dich 4x jährlich über die kommenden Veranstaltungen und Spezialangebote informiere.