Ein Webinar dauert 60 Minuten und beleuchtet ein bestimmtes Thema. Dazu gehört zum einen ein gewisses Verständnis über unsere Physiologie (körperliche Abläufe). Darauf aufbauend erhälts du aber auch Tipps und Tricks, die du in deinem Alltag umsetzen kannst. Am Schluss gibt es jeweils ein grosszügiges Zeitfenster, wo du deine Fragen stellen kannst.
Ein Workshop (oder Kurs) gleicht vom Aufbau her einem Webinar, allerdings wirst du bereits während der Veranstaltung aktiv, meistens in kurzen Sequenzen von Kleingruppenarbeit. So kannst du das theoretisch Gehörte gleich in deinen Alltag überführen. Damit wir für diese praktische Arbeit genügend Zeit haben, dauert ein Workshop länger als ein Webinar (in der Regel 90 Minuten).
Ich lege sehr grossen Wert darauf, dass die weitergegebenen Informationen aus wissenschaftlichen und/oder vertrauenswürdigen Quellen (Fachliteratur) stammen. Wenn immer möglich, prüfe ich einzelne Informationen in mehreren Quellen, um deren Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Ich vertrete keine Einzelmeinungen/-haltungen von WissenschaftlerInnen, Fachpersonen oder weiteren ExpertInnen. Ebenfalls bin ich nicht als Influencerin aktiv.
Ja, deine Fragen sind sehr willkommen. Du kannst diese während der gesamten Veranstaltung laufend in den Zoom-Chat schreiben oder während des geplanten Fragezeitfensters stellen.
Alle online Veranstaltungen finden über Zoom statt. Den Link für die Teilnahme erhälts du nach Eingang deiner Bezahlung. Zoom kannst du ganz einfach öffnen, indem du auf den Link klickst bzw. diesen in deinem Internetbrowser aufrufst. Es ist nicht notwendig, Zoom herunterzuladen.
Eine Anleitung zur Benutzung von Zoom findest du hier (Ein Film der Deutschen Parkinsonvereinigung e.V.).
Ein PC, Laptop oder Tablet, mit dem du auf das Internet zugreifen kannst. Für eine reibungslose Übertragung ist eine stabile und ausreichend leistungsfähige Internetverbindung erforderlich. Zudem benötigst du eine funktionierende Kamera und Mikrofon (ggf. ein Headset). Bitte beachte, dass du aus Höflichkeitsgründen den anderen Teilnehmenden und mir gegenüber, deine Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet hast.
Du kannst bereits vor der Veranstaltung testen, ob du in dich in das Zoom-Meeting einwählen kannst und vorgängig deine Audio- und Videoeinstellungen testen. Eine kurze Anleitung dazu findest du hier. Eine zusätzliche Anleitung zur Einstellung von Mikrofon und Kamera findest du hier.
Die Veranstaltung ist bereits 30 Min. vor dem offiziellen Start geöffnet. Ich empfehle dir, dich mindestens 15 Min. vor der Veranstaltung einzuloggen, damit du noch Zeit hast, allfällige technische Probleme zu beheben (siehe Anleitung Einstellung Mikrofon und Kamera sowie Anleitung Fehlerbehebung, falls Mikrofon und/oder Kamera nicht funktioniert).
Die Bezahlung erfolgt via Twint oder Banküberweisung. Die Bezahlung ist bis spätestens 3 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn zu tätigen. Sobald der Betrag bei mir eingetroffen ist, erhälts du den Zoom-Link zur Veranstaltung. Die Zahlungsfrist gilt auch für Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden.
Ja, eine Stornierung deiner Anmeldung kannst du bis zum Start der Veranstaltung vornehmen. Schreibe mir dazu einfach eine E-Mail an info@femina-coaching.ch mit folgenden Angaben:
Name/Vorname
Veranstaltung, für die du dich abmelden möchtest
Datum der Veranstaltung
Stornierung von Veranstaltungen vor Ort: Hier muss die Abmeldung spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgen.
Nein. Ich bin keine medizinische Fachperson. Das Coaching ersetzt keine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Ich erstelle auch keine Diagnosen. Für Diagnoseerstellung und Therapie wende dich bitte an die Ärztin deines Vertrauens.
Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert. Heute weiss man, dass sich Symptome und Beschwerden vieler chronischer Krankheiten durch Anpassungen des Lebensstils, beispielsweise der Ernährung oder körperlichen Aktivität, massgeblich lindern lassen. Investierst du deine Ressourcen, neben einer ärztlichen Therapie, zusätzlich in genau solche Veränderungen, kann dir dies auf physischer wie psychischer Ebene zahlreiche Vorteile bieten, zum Beispiel:
Du setzt dich aktiv mit deinem Körper und deinem Befinden auseinander, wodurch du optimale Voraussetzungen schaffst, deine Beschwerden besser zu managen (bzw. besser damit umgehen zu können).
Du bist einer Behandlung/Therapie nicht einfach ausgeliefert, sondern kannst aktiv zu ihrem Erfolg beitragen.
Du richtest deine Aufmerksamkeit auf deine Stärken bzw. darauf, was du selber tun kannst.
Das steht dir natürlich jederzeit offen. Es ist bekannt, dass der Erfolg eines Coachings massgeblich auf der gegenseitigen Sympathie beruht. Aus diesem Grund biete ich ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen und klären, ob ich die geeignete Person bin, um dich in deinem Thema zu begleiten.
Grundsätzlich bevorzuge ich ein persönliches Setting, wo man sich sieht. Gerne kläre ich mit dir individuell die Möglichkeiten für eine telefonische Besprechung. Schreibe mir in diesem Fall gerne über das Kontaktformular.
Die Bezahlung kann via Twint oder Banküberweisung getätigt werden.
Bitte melde dich bis 24 Std. vor dem vereinbarten Termin ab. Sende mir dazu eine E-Mail an info@femina-coaching.ch oder eine Whatsapp-Nachricht.
Später abgemeldete oder nicht abgemeldete Termine werden in Rechnung gestellt, da ich mir diese Zeit reserviere und ggf. auch Kosten anfallen. Besten Dank für das Verständnis.
Gesundheitsfachpersonen sind unabhängig von der Art und vom Ort ihrer Tätigkeit an die berufliche Schweigepflicht gebunden. Auch ich halte mich in meiner Funktion als Gesundheitsberaterin bzw. -coach ausnahmslos an die Schweigepflicht. Weitere Informationen findest du hier.
Alle Informationen zum Umgang mit deinen Daten kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.