Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen und der mit ihnen verbundenen Diensten, Funktionen und Inhalten sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. meine Social Media Profile auf Linkedin und Instagram.
Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Auftragsverhältnis. Dabei steht der Grundsatz an erster Stelle, Daten ausschliesslich zweckgebunden und möglichst sparsam zu erheben bzw. zu bearbeiten.
Verantwortliche / Impressum
www.femina-coaching.ch ist eine Webseite von femina Gesundheitscoaching für Frauen.
Mirjam Suter | femina Gesundheitscoaching, Menzbergstrasse 38B, 6130 Willisau, Schweiz | info@femina-coaching.ch
Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen meiner Dienstleistungen können auch besonders schützenswerte Daten gemäss Art. 5 DSG, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Kundin, ggf. mit Bezug zu ihrem Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, verarbeitet werden. Hierzu hole ich gem. Art. 6 DSG eine ausdrückliche Einwilligung der Kundin ein.
Weiter Informationen zum Umgang mit besonders schützenswerten Daten finden Sie unter «Schweigepflicht».
Kategorien betroffener Personen
Zweck der Verarbeitung
Speicherung von Daten
Die Speicherung von Daten erfolgt zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Whatsapp oder via sozialer Medien) werden die Angaben der Interessenten zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Diese Angaben werden in einem eigenen Customer-Relationship-Management-Tool gespeichert. Dabei erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte (auch keine Auftragsdatenverarbeitung). Anfragen und Nachrichten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Ferner werden auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Interessen Angaben zu Organisationen, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartner/innen, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme, gespeichert. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten werden grundsätzlich dauerhaft gespeichert.
Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte. Daten werden gegenüber Dritten nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten offenbart (z.B. gegenüber Rechtsberatern, Finanzinstituten sowie Behörden).
Sicherheitsmassnahmen
Der Schutz von Daten hat für mich oberste Priorität. Ich treffe nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Ferner wird der Schutz personenbezogener Daten auch bei der Auswahl von Hardware, Software sowie bei Abläufen und Prozessen berücksichtigt.
Rechte der betroffenen Personen (gemäss Datenschutzgesetz und -verordnung)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Löschung von Daten
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind (z.B. Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten) und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Kommunikationsplattform Zoom
Die Abwicklung von Online-Veranstaltungen, Online-Besprechungen sowie Terminreservationen erfolgt über Zoom, einer Kommunikationsplattform des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc., San José, California, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Kommunikationsdienstleisters können Sie hier einsehen.
Mit der Nutzung von Zoom zeigen sich die Kund/innen mit den geltenden Datenschutzbestimmungen von Zoom einverstanden.
Externe Zahlungsdienstleister
Im Rahmen der Abwicklung von Aufträgen werden externe Zahlungsdienstleister eingesetzt, um den Kund/innen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern, Passwörter sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. ich erhalte keine kontobezogenen Informationen. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu wird auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister verwiesen.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Ich verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Newsletter
Ich versende Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger/innen. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Kund/innen massgeblich. Grundsätzlich enthalten meine Newsletter Informationen zu meinen Leistungen und Angeboten.
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger/innen.
Sie können den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Die ausgetragenen E-Mailadressen können bis zu drei Jahren auf Grundlage berechtigter Interessen gespeichert werden, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kund/innen, Interessent/innen und Geschäftspartner/innen zu kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Nutzer/innen erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation mit den Nutzer/innen.